Auch wenn Corona jetzt anscheinend vorbei ist, dieser Protest wird zeitlos bleiben 🙂
AantiGen
Das Gute und das Böse
Soweit ich weiß, gibt es das Konzept vom Bösen etwa 6000 Jahre. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte man diese Idee nicht oder man hat sie anderweitig in die Gedankenwelt eingebaut und verwoben. Irgendwann aber, hat jemand definiert, was Böse ist und somit auch das Gute geschaffen – vielleicht war es auch umgedreht. Fakt ist, das Böse existiert nicht in der Natur, man kann es nirgends an irgendwelchen Bäumen hängend finden. Es wächst auch nicht bei Nacht und es pflanzt sich ebenso wenig biologisch fort. Was ist das also, dieses ominöse Böse?
„Das Gute und das Böse“ weiterlesenSprache und Kultur
Sprache schafft Identität. Sie verbindet uns in der Kultur und bildet eine solche auch ab. Sprache zeigt aber auch an, wenn sich homogene Gesellschaften spalten. Der Riss beginnt immer in der Sprache. Deutschsprecher sehen den gerade vor sich.
„Sprache und Kultur“ weiterlesenLust auf eine neue kognitive Dissonanz?
Was ist, wenn wir uns von diesen Ersatzreligionen befreien und alle Ismen, also auch alle Vorurteile und alle Heilsversprechen, hinter uns lassen? Was sind wir, wenn wir keines dieser Ideale mehr nutzen und extrem Kritisch alle Annahmen hinterfragen?
Moderner Ablasshandel
In vormodernen Zeiten gab es eine Hypermoral, die es unter allen Umständen einzuhalten galt. Über dieser Moral stand niemand. Wer gegen die Normen verstieß und auch nur im entfernten ethisch falsch handelt(e), dem plagt das sogenannte Gewissen. Man fühlt sich schuldig. Man weiß, dass dem Sozialen Korrektiv das ganze nicht gefallen würden, täten sie es wissen. Damit er nicht an seiner Schuld zerbricht, gab es die Beichte. Zunächst. Später kam man auf die Idee, Geld mit den Leidensdruck zu verdienen. Retrospektiv sagen wir, dass die Kirche die Menschen ausgebeutet habe. Aber zum Beginn der Postmoderne dulden und betreiben wir den Ablasshandel wieder, nur in kapitalistischer Form. Ein nicht so ganz ernst gemeinter Artikel und trotzdem zum Nachdenken 😉
„Moderner Ablasshandel“ weiterlesenNu Jazz & Bossa Bova Mix
Everything is Marketing
Marketing ist die Gesamtheit aller Aktivitäten zur Marktbearbeitung. So oder so ähnlich wird es gerne zusammengefasst. Der Markt ist das aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage. In der Regel verstehen wir diese Begriffe in der Ökonomie verortet. Aber was ist, wenn das Angebot die Meinung oder das Narrativ ist und die Nachfrage der Wunsch der Menschen nach Sinngebung. Anstelle des Geldes stellen wir die Zustimmung. Auch dann kann und wird Marketing betrieben.
„Everything is Marketing“ weiterlesenExistenzialismus
Adorno
„Adorno“ weiterlesen„[…] Wenn sie leben wollen bleibt ihnen nichts übrig als dem gegebenen sich anzupassen, sich zu fügen, sie müssen eben jener autonome Subjektivität durchstreichen, an welche die Idee von Demokratie appelliert. Sie können sich selbst erhalten, nur wenn sie auf ihr selbst verzichtet. Den Verblendungszusammenhang zu durchschauen mutet ihnen eben die Anstrengung und Arbeit der Erkenntnis zu, an welcher die Einrichtung des Lebens nicht zuletzt die zur Totalität ausgebreitete Kulturindustrie sie verhindert. Die Notwendigkeit solcher Anpassungen zur Identifikation mit bestehendem, gegebenen, mit Macht als solcher, schafft ein totalitäres Potenzial. Es wird verstärkt von der Unzufriedenheit und der Wut die eben jener zwang zur Anpassung produziert und reproduziert.[…]“
Adorno