Neue Rebellen
Ups, der Beitrag war schon online und ich hatte keine Zeit mehr, nochmal drüber zu lesen 🙂 Jetzt aber die Fassung, die schon eher geht.
Neue Zeiten brauchen neue Rebellen, ist doch klar oder? Wer will schon in einer Tradition verharren, nur der Tradition willen? Wer sagt denn, dass die neuen Eliten die einzig wahren sind? Wenn dem so ist, sollten wir sie dann nicht anbeten? Oder wäre es nicht geschickter, sie weiterhin zu hinterfragen, zu kritisieren und dazu zu zwingen, an die Menschen statt an sich und ihre Tradition zu denken? Ist das neue Normal nicht auch irgendwann das alte Weiße? Oder ist es das nicht sowieso? Der Zahn der Zeit nagt eh allem, Rebellen sind die Zähne, die es braucht, fehlerhafte Strukturen aufzu(den)ken.
„Neue Rebellen“ weiterlesenBoogie Night
Imperial March
Auch wenn Corona jetzt anscheinend vorbei ist, dieser Protest wird zeitlos bleiben 🙂
Rechts vs. Links
Ich kritisiere die Linke ja schon sehr oft, obwohl ich mich selbst als eher Links einordne. Manchmal. In manchen Dingen bin ich aber Rechts. Ich bin kein linker Rechter und auch kein rechter Linker. Stehe ich auf beiden Seiten der Medaille? Wir kann ich das an Rechts und Links dann festmachen? Dazu habe ich mir zwei Erklärungen parat gelegt. Nach meiner Ansicht, gibt es zwei Arten von Medaillen, eine politische und eine gesellschaftliche.
„Rechts vs. Links“ weiterlesenDas System konditioniert
Die Aussage eines Politikers, dass das System den Politiker konditioniert, finde ich sehr anschaulich. Er bezog sich dabei darauf, wie Interessen durchgesetzt werden und das sich jeder im Apparat an bestimmte Normen hält, die quasi Usus sind und außerhalb derer jedes Programm zum scheitern verurteilt wäre. Vielleicht kann man daraus ein paar interessante Ableitungen machen.
„Das System konditioniert“ weiterlesenAantiGen
Das Gute und das Böse
Soweit ich weiß, gibt es das Konzept vom Bösen etwa 6000 Jahre. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte man diese Idee nicht oder man hat sie anderweitig in die Gedankenwelt eingebaut und verwoben. Irgendwann aber, hat jemand definiert, was Böse ist und somit auch das Gute geschaffen – vielleicht war es auch umgedreht. Fakt ist, das Böse existiert nicht in der Natur, man kann es nirgends an irgendwelchen Bäumen hängend finden. Es wächst auch nicht bei Nacht und es pflanzt sich ebenso wenig biologisch fort. Was ist das also, dieses ominöse Böse?
„Das Gute und das Böse“ weiterlesenSprache und Kultur
Sprache schafft Identität. Sie verbindet uns in der Kultur und bildet eine solche auch ab. Sprache zeigt aber auch an, wenn sich homogene Gesellschaften spalten. Der Riss beginnt immer in der Sprache. Deutschsprecher sehen den gerade vor sich.
„Sprache und Kultur“ weiterlesenLust auf eine neue kognitive Dissonanz?
Was ist, wenn wir uns von diesen Ersatzreligionen befreien und alle Ismen, also auch alle Vorurteile und alle Heilsversprechen, hinter uns lassen? Was sind wir, wenn wir keines dieser Ideale mehr nutzen und extrem Kritisch alle Annahmen hinterfragen?