Wirkung und Wirklichkeit

Im weiteren Verlauf meiner Überlegungen kam mir irgendwann die Frage, wie es denn sein kann, dass etwas wirkt. Oder warum. Was ist es, dass unsere Nerven anregt und so Signale an unser Gehirn sendet, dass da etwas ist. Ganz real, wie auch immer wir sich uns rein subjektiv darstellt. Anscheinend wirkt ja alles irgendwie auf uns und auf andere. Manche Dinge können wir nicht wahrnehmen weil uns die natürliche Sensorik fehlt. Danke der Technologie können wir aber auch in diesen Spektren uns umsehen oder umhören. Am Ende bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass nur das was wirkt auch die Wirklichkeit darstellt. Etwas ohne Wirkung gibt es nicht. Es existiert nicht.

Weiterlesen

Moral, Ethik und Charakter

Wie Menschen leben und sich organisieren, ist lange diskutiert. Seit der Antike spielt die Moral eine große Rolle und in jüngerer Zeit wurde die ebenso alte Ethik als Gegenspieler positioniert. Ob daraus eine neue Art der Gesellschaft entstehen kann? Ich behaupte, Ethik und Moral sind nur zwei Seiten der selben Medaille, also Alternativen die mit dem selben Ziel. Eine Transformation in eine neue Gesellschaft ist damit nicht möglich.

Weiterlesen

Charakter der Systeme

Ich habe BWL studiert. Von der Organisationslehre war und bin ich aber enttäuscht. Die Modelle, die es so gibt, sind langweilig und einfältig. So richtig spannend war kein System. Also habe ich überlegt…

Irgendwann hatte ich dann diese Idee. Es war alles recht abstrakt aber es hatte Form. Schon vorher hatte ich die Philosophie entdeckt, allerdings eher das, was andere gesagt haben, die Strömungen und ihre Ideale. Deshalb denke ich, dass trotz des Hintergrunds, meine Idee mehr philosophischer Natur ist als ökonomischer.

Weiterlesen