Wir müssen mal über Konservatismus sprechen. Er wird in der Moderne belächelt. Dabei vergisst man, dass Konservatismus nicht das weitergeben der Asche ist, sondern der Erhalt des Feuers – sagte mal wer… Zu kritisieren ist natürlich der dogmatische Konservative, der an seiner Ideenwelt festhält, obwohl sie bereits überholt ist. Der selbst erklärte Feind der Konservativen, die Progressiven, hingegen treten alles nieder, nicht nur die Asche sondern auch die Pflänzchen, die es zu erhalten gelohnt hätte. Die fressen ihre eigene Kinder. Es ist also nicht immer alles so eindimensional, wie es für den unmündigen Menschen aufbereitet und medial verbreitet wird. Was also unterscheidet nun einen nützlichen von einem schädlichen Konservatismus und woher kommt er eigentlich? Man könnte sich auf zwei Wegen der Sache nähern und werden sehen, dass alle auf ihre Art konservativ sind.
WeiterlesenSchlagwort: Konservatismus
Moderner Ablasshandel
In vormodernen Zeiten gab es eine Hypermoral, die es unter allen Umständen einzuhalten galt. Über dieser Moral stand niemand. Wer gegen die Normen verstieß und auch nur im entfernten ethisch falsch handelt(e), dem plagt das sogenannte Gewissen. Man fühlt sich schuldig. Man weiß, dass dem Sozialen Korrektiv das ganze nicht gefallen würden, täten sie es wissen. Damit er nicht an seiner Schuld zerbricht, gab es die Beichte. Zunächst. Später kam man auf die Idee, Geld mit den Leidensdruck zu verdienen. Retrospektiv sagen wir, dass die Kirche die Menschen ausgebeutet habe. Aber zum Beginn der Postmoderne dulden und betreiben wir den Ablasshandel wieder, nur in kapitalistischer Form. Ein nicht so ganz ernst gemeinter Artikel und trotzdem zum Nachdenken 😉
Weiterlesen„Zum Wohle der Nation“
Triggert der Name? Dann passts ja 🙂
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Das sagen alle. Schon sehr früh, noch vor dem ersten Lockdown, sagte mir eine Bekannte: „Jetzt werden die Gutmenschen gewinnen“. Krasse Vorhersage aber auch irgendwie prophetisch, oder? Auf der anderen Seite höre ich ähnliches und eine Reihe von Menschen beklagen sich über die neue Zeit dieser Gutmenschen. Vor allem Konservative. Auch nicht gerade das, was man sich wünscht. Was ist, wenn man Abseits dieses Schwarz-Weiß-Denkens lebt oder leben möchte?
WeiterlesenDas politische Spektrum
Es gibt viele Meinungen in der Politik. Diese irgendwie zu veranschaulichen, ist eine Herausforderung und bislang gibt es da wenig, was einigermaßen zufriedenstellt.
Weiterlesen