Das System konditioniert

Die Aussage eines Politikers, dass das System den Politiker konditioniert, finde ich sehr anschaulich. Er bezog sich dabei darauf, wie Interessen durchgesetzt werden und das sich jeder im Apparat an bestimmte Normen hält, die quasi Usus sind und außerhalb derer jedes Programm zum scheitern verurteilt wäre. Vielleicht kann man daraus ein paar interessante Ableitungen machen.

Weiterlesen

Zwang

Man könnte sagen, Freiheit ist die Abwesenheit von inneren und äußeren Zwängen. Zwang ist demnach das Gegenteil von Libertarismus und Anarchie. Ob sich das realisieren lässt, jemals frei zu sein?

Weiterlesen

Das Ideal und die Moral

Ideale gibt es viele. Ideale sind Dinge, die wir uns vorstellen und keine materielle Form besitzen. Es ist ein „so soll es sein“. Der Idealismus geht so weit, dass er sagt, das Ideal sei das Formgebende. In manchen Dingen mag das stimmen, aber die Idee von der heilen Welt macht keine heile Welt.

Aber man könnte. Es könnte ja funktionieren, ja wenn nur bestimmte Dinge eingehalten würden. Die aktuelle C-Frage. Warum wird von Ethikern Politik mit Moral gemacht. Wie kommt das, dass man den philosophischen Feind mit ins Bett nimmt? Nutzen sie nur die Gunst der Stunde? Oder ist es notwendig? Braucht alles Unnatürliche und/oder Konstruierte, braucht jedes Ideal die Moral?

Weiterlesen