Ich kritisiere die Linke ja schon sehr oft, obwohl ich mich selbst als eher Links einordne. Manchmal. In manchen Dingen bin ich aber Rechts. Ich bin kein linker Rechter und auch kein rechter Linker. Stehe ich auf beiden Seiten der Medaille? Wir kann ich das an Rechts und Links dann festmachen? Dazu habe ich mir zwei Erklärungen parat gelegt. Nach meiner Ansicht, gibt es zwei Arten von Medaillen, eine politische und eine gesellschaftliche.
WeiterlesenSchlagwort: Liberalismus
Lust auf eine neue kognitive Dissonanz?
Was ist, wenn wir uns von diesen Ersatzreligionen befreien und alle Ismen, also auch alle Vorurteile und alle Heilsversprechen, hinter uns lassen? Was sind wir, wenn wir keines dieser Ideale mehr nutzen und extrem Kritisch alle Annahmen hinterfragen?
Von Nietzsche zum Menschen
Was soll man sagen. Manche halten ihn für einen ganz Tollen. Dem kann ich aber nicht zustimmen. Sein Menschenbild ist verachtend. Das kommt allerdings nicht daher, dass er ein besonders guter Beobachter ist, sondern aus seiner Umwelt und wie diese auf ihn eingewirkt hat.
WeiterlesenVoltaire
„Ich kann keinem ihrer Worte zustimmen, werde aber bis an mein Ende ihr Recht, diese auszusprechen, verteidigen“
Voltaire
„Zum Wohle der Nation“
Triggert der Name? Dann passts ja 🙂
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Das sagen alle. Schon sehr früh, noch vor dem ersten Lockdown, sagte mir eine Bekannte: „Jetzt werden die Gutmenschen gewinnen“. Krasse Vorhersage aber auch irgendwie prophetisch, oder? Auf der anderen Seite höre ich ähnliches und eine Reihe von Menschen beklagen sich über die neue Zeit dieser Gutmenschen. Vor allem Konservative. Auch nicht gerade das, was man sich wünscht. Was ist, wenn man Abseits dieses Schwarz-Weiß-Denkens lebt oder leben möchte?
WeiterlesenDie Kritische Rassentheorie
Man mag von der CRT halten was man will. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr wird mir deutlich, worum es dabei geht. Deshalb denke ich im Moment schon öfter darüber nach und stelle immer wieder fest, dass es sie durchaus Berechtigung hat. Ich widerspreche aber deutlich, was die Woke-Bewegung daraus macht. Sie ist selbst ein Resultat der von ihr Kritisierten vorherrschenden weißen Kultur…
WeiterlesenBaruch de Spinoza
Natur vs. Vernunft
Es gibt einige diametrale Grundannahmen bei der Form einer Gesellschaft. Die Frage ob das Individuum im Mittelpunkt stehen sollte oder doch die Gemeinschaft ist wohl die, welche die Politik am meisten Bewegt. Es gibt aber noch eine weitere, verdeckte, die einen ähnlichen Graben zieht. Die Frage in diesem Beitrag ist, ob wir nach Naturrechten oder Vernunftrechten leben sollen.
WeiterlesenNarzissmus
Als Narzissmus bezeichnet man eine Störung der Selbstwahrnehmung. Würde ich sagen. Man sagt, Narzissten hätten keine Empathie, was ich jedoch nicht glaube. Die Anlagen dazu hat jeder Mensch und auch die meisten Tiere. Es ist eher ein Selbstbetrug, die Empathie nicht zuzulassen. Vielleicht ist es ein Verdrängen. Allerdings sprechen wir hier vom Individuum. Was ist mit dem Kollektiv? Der Gesellschaft? Gruppen?
WeiterlesenEigentum neu denken
Jetzt, wo die schöne neue Welt immer näher rückt, werden auch Verschwörungstheorien laut diskutiert. Mir fällt im Moment in den Medien auf, dass die große Enteignung, die sonst nur in etwas „dubiosen Medien“ angesprochen wurde, inzwischen im Staatsfernsehen angekommen ist. Ob die Enteignung kommt oder das Eigentum ganz verbietet, bleibt offen. Ich möchte nur zu bedenken geben, dass Eigentum eine wichtige Funktion erfüllt und wir mehr mit Eigentum erreichen können als ohne. Was spricht also für diese, wie man sagt, rechte Ökonomie?
BTW: Welcher Affe ist eigentlich auf die Idee gekommen, selbst die Ökonomie in rechts und links einzuteilen und somit zu politisieren und zu polarisieren? Aber wie Klever Menschen sein können…
Weiterlesen