Ich hatte schon mal über die Moral und das Ideal geschrieben. Meiner Meinung nach bedarf jedes Ideal Dogmen um Wirklichkeit werden zu können. Nun könnte man das noch abstrakter sich ansehen und fragen, ob nicht nur eine Idee sondern alles, was wir mit unserer Vernunft erdenken können, einer Moral, einem Dogma, einer Norm, eben bloßer Kategorien unterliegt.
WeiterlesenSchlagwort: Phänomenologie
Leiblichkeit
Der Leib ist in der Philosophie den Körper als Ganzes, wobei es hier verschiedene Ansätze zu geben scheint. Interessant ist der Begriff der Leiblichkeit in der Phänomenologie der aktuell so aufzufassen ist, dass, ganz subjektiv, auch Objekte in unserer Umgebung zu unserem Leib gehören. Zum Beispiel beim Einparken mit dem Auto, wenn wir ungern gegen einen Pfosten fahren möchten und wenn wir es doch tun, instinktiv zusammenzucken – gilt nur für Autofahrer 😉 Unser Leib weitet sich in diesem Moment auf das gesamte Fahrzeug aus. Könnte diese Leiblichkeit auch eine neue Sichtweise für das Subjekt und seine Umwelt sein?
Weiterlesen