Der Leib ist in der Philosophie den Körper als Ganzes, wobei es hier verschiedene Ansätze zu geben scheint. Interessant ist der Begriff der Leiblichkeit in der Phänomenologie der aktuell so aufzufassen ist, dass, ganz subjektiv, auch Objekte in unserer Umgebung zu unserem Leib gehören. Zum Beispiel beim Einparken mit dem Auto, wenn wir ungern gegen einen Pfosten fahren möchten und wenn wir es doch tun, instinktiv zusammenzucken – gilt nur für Autofahrer 😉 Unser Leib weitet sich in diesem Moment auf das gesamte Fahrzeug aus. Könnte diese Leiblichkeit auch eine neue Sichtweise für das Subjekt und seine Umwelt sein?
WeiterlesenSchlagwort: Subjekt
Der Mensch. Objekt oder Subjekt?
Das Objekt ist, vereinfacht gesagt, dasjenige, was wir betrachten, beobachten, sehen. Das Subjekt ist dementsprechend der Beobachter, also der Mensch/Wir. Das würden die meisten so unterschreiben.
In der Regel ist es so, dass der Mensch das Subjekt und aus dieser Position beobachtet. In den Wissenschaften ist er, das Subjekt, nicht Teil der beobachteten Welt. Diese Idee war ein Erfolgsmodell…
Weiterlesen